Koffergurte und Kofferbänder

[abx product=“298″ template=“281″] [atkp_list id=’88‘ template=’bestseller‘][/atkp_list]

Mit dem passenden Koffergurt das eigene Gepäckstück sichern

Mit einem Koffergurt wird das Gepäckstück stabilisiert, wenn es beispielsweise auf dem Flughafen grob behandelt wird. Denn öffnet sich während dem Verladen des Gepäcks ausversehen der Reißverschluss oder platzt dieser auf, kann ein Kofferband die verstaute Kleidung sicher zusammenhalten. Manche Ausführungen enthalten Zahlenschlösser (TSA), die einen extra Schutz gewährleisten. Zudem ist ein Koffergurt ein persönliches Erkennungszeichen. Mit diesem wird vermieden, dass ein Fremder versehentlich das Gepäck mitnimmt. Das geschieht häufig, weil zahlreiche Koffer grau, braun oder schwarz und daher leicht zu verwechseln sind.

Material
Koffergurte sind aus synthetischen Stoffen wie Polyester und Polypropylen erhältlich. Diese Fasern sind scheuerfest und besonders strapazierfähig. Bei der Anschaffung sollte man auf einen Stoff achten, der fest gewebt ist. Kofferbänder aus Leder gibt es heutzutage nur noch selten.

Größe
Die Koffergurte haben im Normalfall eine Länge von 185 bis 220 Zentimetern und können stufenlos verstellt werden. Somit ist es möglich, die variablen Kofferbänder auf 80 bis maximal 220 Zentimeter anzupassen. Zudem sind sie vier bis fünf Zentimeter breit. Vor der Anschaffung sollte man den Kofferumfang messen, damit man sich für den richtigen Gurt entscheidet.

Farben
Kofferbänder gibt es in den unterschiedlichen Farben. Ein farbiger Gurt oder ein auffälliger Farbton ist hilfreich, um das Gepäckstück leicht wiederzuerkennen. Vorteilhaft ist eine Kontrastfarbe zum Koffer. Ein auffälliger Koffergurt steigert zudem die Sicherheit des eigenen Gepäcks, da es Langfinger abschreckt, den Koffer einfach mitzunehmen.

Extras
Adressschilder sind sehr praktisch, da man sie in einer Einstecktasche verbirgt, um die Daten vor neugierigen Fremden zu schützen. Damit das Kofferband lediglich selbst geöffnet werden kann, enthalten einige Ausführungen Zahlenschlösser.